Kategorieübersicht


index

Empfehlungen

 

Das flexible Buchungsprogramm unterstützt Sie mit neuen Erfassungsvarianten wie papierlosem Buchen (in Verbindung mit BMD-CRM) und der Verarbeitung digitaler Rechnungen.

 

Als ideale Kombination aus Dokumentenmanagement und Büroorganisation unterstützt BMD CRM Ihre Kundenkontaktpflege. Der zentrale Datenstamm erfordert nur eine einmalige Wartung.

 

Die BMD Kassensoftware ist branchenübergreifend für Einzelhandel, Gewerbebetriebe und Dienstleistungs-
unternehmen konzipiert. Programm und Benutzerführung können individuell angepasst werden. 

 

Frei definierbare Zeitmodelle decken jeden gebräuchlichen Kollektivvertrag ab. Verschiedenste Möglichkeiten der Erfassung beziehen sämtliche Einsatzgebiete mit ein (PC, Terminals, Karten, etc.). 

Weitere beliebte Artikel

 
Auf Basis bestehender Auswertungen (die der Basisgliederung 300 entsprechen) wie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz-, Erfolgsvergleich und Geldflussrechnung können mehr als 20 verschiedene Diagramme im 2-D oder 3-D-Look gewählt werden. Dargestellt und verglichen werden i.d.R. 4 Auswertungsjahre. Die Vorlagen sind inhaltlich und gestalterisch bearbeitbar und erweiterbar. Mit dem Mandantenanalyser können sie beliebige Kennzahlen und Informationen aus der Buchhaltung wie Buchungszeilen, Gewinn, Lieferverbindlichkeiten etc. über alle Mandanten darstellen und somit einen Überblick über die finanzielle Lage und die Erfolgssituation Ihrer Mandanten gewinnen. Sortierungen wie z.B. nach Branche, Sachbearbeiter, Abteilung u.v.m. sind wählbar. Zusätzlich können Sie den Digitalisierungsgrad Ihrer Kanzlei einfach bestimmen. Eine Journalzeilenauswertung zeigt Ihnen bei welchen Mandanten Sie die Bankauszugsverbuchung einsetzen, die Löhne automatisch verbuchen, die Ausgangsrechnungen importieren, die Afa automatisch aus der Anlagenbuchhaltung übernehmen u.v.m. Mandant für Mandant je Belegsymbol, je Mitarbeiter. Im Branchenvergleich werden 24 aussagekräftige Kennzahlen für mehr als 70 Branchen, die in unterschiedlich viele Größenklassen eingeteilt werden, berechnet. Zum Vergleich werden die Daten von mehr als 5000 Betrieben herangezogen. Die angebotenen Daten werden von der Raiffeisen Landesbank OÖ zur Verfügung gestellt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
€ 800,00
 
Mit diesem idealen Tool planen und verwalten Sie Veranstaltungen, koordinieren einfach Termine, erstellen Teilnehmerlisten, vergeben Sie Ressourcen u. v. a.
€ 400,00
 
Einfach und transparent verwalten Sie Ihre Anlagegüter. Wahlweise können Sie damit Abschreibungen nach Unternehmens- und Steuerrecht oder nach IFRS und GAAP berechnen. Auch die kalkulatorische Abschreibung ist möglich.
€ 1.400,00
 
Zur Nutzung der Daten des Compass Verlages muss ein Datenbezugsvertrag mit Compass direkt abgeschlossen werden. Dazu bitten Herrn Klaus Heidenreich kontaktieren: klaus.heidenreich@compass.at oder 01 98116-260 Es gelten die bei Compass veröffentlichten Preise. Das NTCS Zusatzmodul BMDGhost ist eine völlig neuartige Software, die über den Datenbestand in der WT-Kanzlei hinaus wichtige Informationen verwaltet und bei Bedarf bereitstellt. In BMDGhost sind folgende Funktionen verfügbar: - Vollmachtspiegel: tagesaktuell werden alle angemeldeten Vollmachten in FinanzOnline auf Aktualität geprüft. Änderungen werden als Aufgabe in BMD NTCS gemeldet. Der Vollmachtspiegel zeigt übersichtlich die aktuell aufrechten Vollmachtverhältnisse, die letzten Salden auf den jeweiligen Abgabenkonten und Beginn und Ende der Quotenjahre. - Online-Abgabenkonto: Aus der Bildschirmansicht des Vollmachtspiegels und über den Kundennavigator kann online das Abgabenkonto des Mandanten aufgerufen werden. Die in NTCS angezeigte Liste der Buchungen entspricht exakt den Daten aus FinanzOnline. Zusätzlich hat der Benutzer die Möglichkeit die Buchungsliste nach Datum, nach Abgabenart und nach Beträgen zu sortieren, sowie einen Export in das Programm MS Excel vorzunehmen. BMDGhost kann per Mausklick auch die Jahreszusammenstellung, also die Summe aller Abgaben pro Kalenderjahr online abfragen und dem Benutzer in der NTCS anzeigen. Alle Auswertungen können direkt im Archiv von NTCS abgelegt und natürlich auch per E-Mail versandt werden. - Insolvenzkontrolle: Alle Kunden und Lieferanten der Kanzlei werden tagesaktuell mit den veröffentlichten Einträgen in der Edikte Datei des Justizministeriums verglichen. Besteht der Verdacht, dass ein Kunde oder Lieferant der Kanzlei insolvent ist, erhält der zuständige Mitarbeiter eine Aufgabe in BMD NTCS. Der Auszug aus der Edikte Datei ist als PDF-Dokument in der Aufgabe hinterlegt (bei Verwendung von BMD CRM). - Firmenbuchkontrolle: Für alle im Firmenbuch eingetragenen Kunden und Lieferanten der Kanzlei wird täglich die Aktualität des Eintrages geprüft. Dies erfolgt durch Abfrage der Firmendatenbank des Compass Verlages, der täglich aktualisierte Einträge des Firmenbuches zur Verfügung stellt. Auf jede Änderung wird der zuständige Mitarbeiter durch eine Aufgabe in BMD NTCS hingewiesen. Bei Bedarf kann auch der Firmenbuchauszug als PDF Dokument (kostenpflichtig gem. Gerichtsgebührengesetz) in die BMD NTCS Dokumentenverwaltung heruntergeladen werden. - Databox-Manager: Alle behördlich in die Databox zugestellten Dokumente (Bescheide, Ergänzungsersuchen, Benachrichtigungen, EU-Erledigungen, …) werden automatisch in das BMD CRM (optional) heruntergeladen. Auch dann, wenn keine Zustellvollmacht beim Finanzamt angemeldet wurde, werden Bescheide und Ergänzungsersuchen heruntergeladen und dem zuständigen Mitarbeiter übermittelt. Dieser erhält einen Eintrag in seiner Fristenliste bzw. in seiner Aufgabenliste wobei das entsprechende Dokument als Attachment beigefügt ist. Für Bescheide wird immer eine Frist angelegt, die dem Sachbearbeiter zugewiesen wird. Für Ergänzungsersuchen (Vorhalte) und Benachrichtigungen kann wahlweise auch eine Aufgabe statt einer Frist erzeugt werden. Für die übrigen Informationen aus der Databox wird dem Sachbearbeiter immer eine Aufgabe zugewiesen. BMDGhost bringt Bescheide und Ergänzungsersuchen auch dann zu dem zuständigen Sachbearbeiter, wenn die Kanzlei gar keine Zustellvollmacht des Klienten beantragt hat. Auch Bescheide, für die keine Steuererklärung abgegeben worden sind (Schätzungs- und Haftungsbescheide), werden – unabhängig vom Bestehen einer aufrechten Zustellvollmacht – von BMDGhost aus FinanzOnline heruntergeladen und dem zuständigen Sachbearbeiter automatisch als Frist zugewiesen. - Die automatische Vollmachtsanmeldung ermöglicht es, die Anmeldung und Änderung einer Vollmacht in FinanzOnline direkt in der Kundenverwaltung des BMD Organizers durchzuführen. - Der FinOn-Manager verbucht jeden Monat bzw. wahlweise auch jedes Quartal vollautomatisch sämtliche Buchungen des Abgabenkontos der Mandanten, für die in der Kanzlei die Bücher geführt werden. Die Verbuchung erfolgt sowohl in der FIBU BMD 5.x als auch in der NTCS-Buchhaltung. Die automatische Verbuchung kann auch manuell aus der Ansicht des Abgabenkontos in NTCS (BMDGhost Funktion Online-Abgabenkonto – siehe oben) für einzelne Mandanten ausgelöst werden. - Die automatische Protokollanalyse überprüft sämtliche Protokolle, die zur Bestätigung der Einreichung von Steuererklärungen (einschließlich UVAs) von FinanzOnline zurückgegeben werden. Enthält ein Protokoll einen Hinweis auf die nicht ordnungsgemäße Einbringung einer Erklärung, so erhält der zuständige Mitarbeiter unverzüglich eine Information über die nicht erfolgte Einreichung mit dem Fehlertext des Protokolls aus FinanzOnline. Damit verbunden ist die Aufgabe, die korrekte Einbringung durchzuführen. - Lohnzettel-Download Importieren Sie alle Lohnzettel eines Jahres für einen Mandanten aus FinanzOnline in die Steuererklärungen E1 und L1. Mit dem automatischen Download der Lohnzettel und der Übergabe an die BMD-Steuerberechnung können Abtippfehler vermieden und erheblich Zeit eingespart werden. - Zahlungsplan-Funktion Änderungen im Zahlungsplan beruhen immer auf einem Bescheid. Sobald im BMD DMS ein Bescheid archiviert wird – unabhängig davon ob dies vollautomatisch von BMDGhost oder durch eine Kanzleikraft durch Einscannen erfolgt – prüft BMDGhost in FinanzOnline, ob sich der Zahlungsplan gegenüber der zuletzt durchgeführten Abfrage geändert hat. Ist dies der Fall, so kann der Klient automatisch – im Hintergrund – über den aktuellen Zahlungsplan per E-Mail informiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Mitteilung betreffend den geänderten Zahlungsplan dem zuständigen Sachbearbeiter als Aufgabe zuzuweisen. Es können auch beide Funktionen gleichzeitig von BMDGhost ausgeführt werden. Darüber hinaus kann – unabhängig von der automatischen Übermittlung des Zahlungsplanes – im Kundenmonitor mit einem Mausklick die Übermittlung des Zahlungsplanes an den Kunden per E-Mail manuell angestoßen werden. Die Zahlungsplan-Funktion eignet sich besonders gut für die quartalsweise Mitteilung der Vorauszahlungen für Einkommensteuer und Körperschaftsteuer an die Mandanten. BMDGhost berichtet täglich über alle automatisch an Klienten versandte Zahlungsplan Nachrichten; somit ist immer sichergestellt nachweisen zu können, welche Mandanten über die nächsten fälligen Zahlungen informiert worden sind. BMD Ghost ist ein innovatives, preisgekröntes Produkt, das mittels Webcrawling-Technik die Daten aus den aktuellen Webseiten ausliest. Es sei darauf hingewiesen, dass es - sollte sich der Aufbau der jeweils nötigen Webseiten ändern – es jederzeit, seitens der Webseiten Betreiber, zu nicht angekündigten Unterbrechungen bzw. Ausfällen der BMD-Ghost-Services kommen kann. Für die Abfragen beim Compass Verlag ist eine jährliche Gebühr zu entrichten. Nutzungsbedingungen BMDGhost: Bei dem Programm BMDGhost handelt es sich um ein Zusatzmodul zu BMD CRM. Die Nutzung von BMDGhost ohne dem Modul BMD CRM ist nicht möglich. BMDGhost stellt Informationen bereit, die aus verschiedenen internetbasierenden Quellen abgefragt werden. Für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Übertragung dieser ermittelten Daten kann keine wie immer geartete Gewährleistung oder Haftung durch den Hersteller oder BMD übernommen werden. Die allgemeine und berufsrechtliche Sorgfaltspflicht des Anwenders wird durch den Einsatz von BMDGhost keinesfalls ersetzt oder vermindert. Fällt eine Datenquelle, aus der BMDGhost die Informationen abholt und im Betrieb des Kunden bereitstellt, kurzfristig aus, so wird BMD die Wiederherstellung der Funktionalität in angemessener Zeit vornehmen. BMD übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für jegliche Folgen, welche aus dem Ausfall der verwendeten Datenquellen resultieren. Sollte eine Datenquelle, aus der BMDGhost die Informationen abholt und im Betrieb des Kunden bereitstellt, im Internet – aus welchem Grund auch immer - nicht mehr frei verfügbar sein, so hat der Kunde allfällige Kosten für den neuerlichen Zugang zu den Daten zu tragen. Ergänzende Bestimmungen für die Nutzung von BMDGhost Salvatorische Klausel: Sollte eine der Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen nichtig, unwirksam oder ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Firma BMD und ihre Kunden verpflichten sich, an Stelle der nichtigen, unwirksamen oder ungültigen Bestimmungen unverzüglich solche zu beschließen, die dem wirtschaftlichen Zweck der nichtigen, unwirksamen oder ungültigen Bestimmungen am nächsten kommen. Sonstiges: Die Rechte und Pflichten der Firma BMD dieser Nutzungsbedingungen gelten in gleicher Weise zwischen dem Kunden und dem Hersteller von BMDGhost, der Firma COMPENDIUM Business Solutions GmbH & Co KG.
€ 1.100,00

Haben Sie Fragen?

Wir vom BMD-Support sind Ihr zuverlässiger Partner für die optimale Nutzung unserer Software. Von der gemeinsamen Inbetriebnahme, über die kontinuierliche Erweiterung und Verbesserung bis hin zu Fragestellungen und Problemlösungen stehen wir Ihnen stets an Ihrer Seite.

 

Information

Social Media

Logo BMD

BMD Systemhaus GmbH

Sierninger Straße 190
4400 Steyr
AUSTRIA

Tel +43 50 883
bmd@bmd.at
www.bmd.com

© 2016 by BMD - Webshop von digital concepts - Die E-Commerce Lösung.