Mit der BMD Finanzplanungssoftware gewinnen Sie rasch einen fundierten Einblick in die Finanz- und Liquiditätslage, die Umsatz-, Gewinn- und Vermögenssituation sowie die Kosten Ihres Unternehmens. Darauf basierend optimiert das Programm Ihre lang- und kurzfristige Finanzplanung. Sie nutzen die drei praktischen Planungselemente Plan-GuV, Finanzplan und Planbilanz und haben so zu jedem Zeitpunkt eine ausgezeichnete Übersicht über die Finanzlage in Ihrem Unternehmen.
Plan-GuV
• Erfassung der Budgetwerte für das bzw. die nächste(n) Jahr(e) auf Basis des laufenden Jahres
• Gegenüberstellung der geplanten Erlöse und Aufwendungen
• Übernahme von Budgetwerten aus der BMD Kostenrechnung*, der Warenwirtschaft* und aus dem Lohnbudget* möglich
Finanzplan
• Abbildung der Zahlungsflüsse und Liquiditätsentwicklung auf Basis der Zahlungsbewegungen in der BMD Finanzbuchhaltung
• Erstellung von Finanzplänen sowohl nach direkter als auch indirekter Methode
Kurzfristiger Finanzplan
• Buchungen in der BMD Finanzbuchhaltung dienen als Grundlage und werden automatisch übernommen
• Auskunft über die Bonität und Zahlungsmoral von Kunden
• optimales Frühwarninstrument zur Erkennung von Verbesserungen bzw. Verschlechterungen
• Übersicht über die kurzfristige Liquiditätsentwicklung auf Knopfruck (12 frei einstellbare Perioden – z. B. Kalenderwochen, Tage, Dekaden)
• exakte Auskunft zum jeweiligen Stichtag: Alle gebuchten, noch offenen Eingangs- und Ausgangsrechnungen werden automatisch als Zahlungseingänge oder -ausgänge übernommen, wobei die jeweiligen Zahlungsziele berücksichtigt und auch die Salden von Steuerkonten übernommen werden.
• Berücksichtigung effektiver Zahlungsgewohnheiten aus der Zahlungsvergangenheit von Kunden (Durchschnittsberechnung)
• Hinterlegung von Raten- oder Skontozahlungen bei Personenkonten
• Ergänzung von wiederkehrenden Zahlungen bzw. Zahlungseingängen und Unterstützung weiterer manueller Zahlungseingaben
• Definition von zusätzlichen Zahlungsplänen wie z. B. für Strom oder Miete möglich
• Kunden sowie einzelne Rechnungen können – wenn notwendig – für Berechnungen gesperrt werden
• ausgewiesener Bonitätsindex (100 = sehr gut, 600 = sehr schlecht): orientiert sich an den Darstellungen von professionellen Auskünften
Langfristiger Finanzplan
• Unterstützung beim Aufdecken drohender Finanzierungsengpässe
• direkter langfristiger Finanzplan: setzt bei den budgetierten Erfolgskonten (netto) an und leitet daraus Einnahmen/Ausgaben (brutto) ab
• indirekter langfristiger Finanzplan: geht vom Jahresgewinn bzw. -verlust aus und korrigiert diesen um die nicht zahlungswirksamen Erfolgskonten
• dynamische Berechnung (Zugriff auf Detailpläne des Budgets)
• Umsatz- und Vorsteuer werden zwei Monate nach Rechnungslegung zahlungswirksam und automatisch zeitlich nach hinten verschoben.
• automatische Vorrechnung von Zinsen, AfA, Personalkosten etc. auf Basis der Planwerte
• Abbildung beliebig vieler Szenarien (Normal, Best oder Worst Case)
• Budgetierte Werte sind nach Standard zu 100 % liquiditätsmäßig im Budgetmonat wirksam, können aber mittels Zahlungsschlüsseln in andere Monate verschoben werden.
• zahlreiche Export- und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten (Report, Excel, PDF-Dateien)
Planbilanz
• automatische Erstellung aus den Zahlen der Erfolgsrechnung und des Finanzplans
• Ausblick auf die zukünftige Vermögens- und Kapitalsituation Ihres Unternehmens auf Knopfdruck
• dient als Basis für die Ermittlung weiterer Kennzahlen (Rentabilität, BEP, ROI)
• praktischer Detaildurchstieg für höchste Transparenz und Nachvollziehbarkeit
€ 800,00