Dieses BMD Modul unterstützt Sie bei Planung und Monitoring Ihrer Kosten und bietet eine optimale Informations- und Entscheidungsgrundlage für die strategische Unternehmensführung.
Highlights
• mehr Kostentransparenz
• Berechnung von Kennzahlen
• übersichtliche und einfach zu bedienende Auswertungen
• komplette Integration in die BMD Welt
• flexibler Zugriff auch über Web und mobile Geräte möglich*
• unterstützte Kostenrechnungsarten: Vollkostenrechnung, Grenzkostenrechnung*, Plankostenrechnung*, Deckungsbeitragsrechnung*
Kostentypen
• Bereitstellung von fünf Kostentypen*: Kostenstellen, Kostenträger und drei weitere, frei definierbare Kostentypen (Abteilungen, Dimensionen, Geschäftsbereiche)
• numerische und alphanumerische Führung von Kostenstellen
• Definition beliebig vieler Baum- und Knotenstrukturen für Kostentypen
• Aufteilung der Kosten prozentuell oder über Bezugsgrößen auf Kostenstellen, Kostenträger und die drei weiteren Kostentypen mittels Verteilungsschlüssel
• einfaches Umlegen von Hilfskostenstellen auf Hauptkostenstellen und/oder Kostenträger
• Mit dem Planungsprogramm* können u. a. Planwerte und Planmengen für die fünf Kostentypen erfasst und Szenarien in beliebig vielen Planmodellen dargestellt werden, sodass eine Budgetierung auf den Kostentypen möglich ist. Diese lässt sich ganz einfach in das Gesamtbudget überleiten.
Gliederungstexte und Konten
• Erfassung der Kostenrechnungsgrundlagen direkt bei den Konten (manuell, fix oder laut Übernahmeschlüssel)
• einfache Zuordnung der entsprechenden Konten zu den Gliederungszeilen
• Hinterlegung von Mengenkennzeichen am Konto
• viele Standards im Lieferumfang (Gliederungen, Reports, Ausdrucke)
• Anlage beliebig vieler Gliederungstexte
• mehrsprachige Kostenstellen-, Konten- und Gliederungstextbezeichnungen für fremdsprachige Auswertungen
Übernahme- und Umlageschlüssel
• Schlüssel für fixe und/oder variable Kosten nach Prozent, Konten, Gliederungen, Bezugsgrößen oder Mengen
• Möglichkeit der wahlweisen Anlage von Jahres- und Monatsschlüsseln
• vollautomatische Zuordnung der Beträge auf Kostenstellen
• Aufrollung bei Änderungen im Schlüssel oder bei Verwendung anderer Basisdaten
• teilweise Umlage: Umlage von Teilen einer Kostenstelle mit mehreren verschiedenen Schlüsseln möglich
• Durchschnittsberechnung
• automatische Zuschlagsberechnung auf allen Ebenen (Konten, Gliederung, Konto)
• flexible Darstellung der Umlage und in der Gestaltung der Be- und Entlastung von Kostentypen
Buchen
• Buchen direkt in der Kostenrechnung möglich
• Erfassung eines abweichenden Kostenkontos
• Prozentuelle oder betragsmäßige Aufteilung einer Buchung auf beliebig viele Kostentypen mittels Verteilungsschlüssel
• Erfassung von Mengen und Bezugsgrößen
• flexible Anzeige der Perioden mittels dynamischer Zeitleiste
• Aufruf der Periodenübersicht auf jeder Ebene
• Eingabe von abweichenden Kostenrechnungsperioden bzw. eines Monatsteilers, um Aufwände aliquot zu verteilen
• Korrektur fehlerhafter Kostenrechnungserfassungen
• wahlweise manuelle Erfassung oder Import von kalkulatorischen Buchungen (Zinsen, AfA, Unternehmerlohn)
• Auswahl einer Buchungsvariante zur Berücksichtigung aller oder nur bestimmter Buchungen
• Einzelnachweis der Buchungen und Mengen mit Durchstieg bis hin zum Beleg*
Auswertungen
• einfach erstellbare Auswertungen in individuell anpassbaren Darstellungsformen
• verdichtete oder detaillierte Anzeige in Baum- und Knotenstrukturen bzw. Gliederungsebenen
• Auswertungen einzelner oder aller Kostentypen in Kombination
• Vergleiche auf Plan*- und/oder Vorjahreswerte
• jahresübergreifende Auswertungen möglich
• Durchstieg von der Gliederungsebene bis zum einzelnen Beleg*
• grafische Aufbereitung über das BMD Berichtswesen*
• selektierbare Umlagevarianten und Umlagedarstellungen
• Standardausdrucke, Einzelnachweise, Periodenübersichten, horizontale Auswertungen bezogen auf Gliederungen oder Kostenstellen
• Zugriff auf beliebig viele Gliederungstexte
• Gestaltung individueller Ausdrucke mit dem Auswertungsdesigner
• Import von Auswertungen in Excel
• mehrsprachige Auswertungen
Reporting
• Bildschirmabfrageprogramm nach allen Varianten der Kostenrechnung mit Zugriff auf laufende Werte, Plandaten und Vorjahreswerte
• Export und Ausdruck jeder Bildschirmansicht möglich
• übersichtliche Darstellung durch Abweichungssymbole und automatisch generierte Diagramme
Hilfsprogramme
• Summenüberprüfung zur Kontrolle der Fibu-/Kore-Gleichheit
• Jahresübernahme: selektive Übernahme nur bestimmter Stammdaten und Werte
• Konsolidierung mit Möglichkeit zur Fremdwährungsumrechnung*
• Werteverteilung
• Kennzahlenaufbereitung unter Einbeziehung aller Basisdaten wie Buchungen, Salden und Mengen
€ 1.400,00