PPS Basis

Automatisch wird der Produktionsvorschlag nach Lagerdaten oder infolge eines Auftrags generiert. Es wird überprüft, ob Bauteile/Baugruppen laut Stückliste verfügbar sind. Weiters erfolgt der Druck von Produktionsaufträgen und die stufenweise Fertigmeldung. Anlässlich der Fertigmeldung können Einzelteilmengen korrigiert werden.Daraus resultierend erfolgen: - die Neuberechnung der aktuellen Einstandspreise für die Produktion - die Anpassung des durchschnittlichen Einstandspreises und - die Abbuchung der Einzelteile, zeitgleich mit der Zubuchung des Fertigteils

Weitere Informationen



Preis: € 1.200,00 (exkl. MwSt.)

 
1. User
€ 1.200,00
2. - 4.
User je
€ 440,00
5. - 20.
User je
€ 400,00
ab 21.
User je
€ 300,00




Diese Produkte könnten auch interessant für Sie sein:

 
Die PEP bietet Ihnen die Möglichkeit der Anlage, Planung und Disponierung einfacher einmaliger oder wiederkehrender Einsätze/Arbeiten. Einsatzplanung, Projekt- und Produktionsplanung sind zueinander kompatibel. Für das einem Vorgang zugeordnete Personal können Sie geplante Kosten, Erlöse und Kostentypen hinterlegen und in die Plan-Kore überleiten.
€ 1.200,00
 
PPS MGA ermöglicht die Anbindung von Messgeräten, Messwertaufnehmern, Steuereinheiten und dergleichen an die BMD-PPS. Ein typisches Messgerät in diesem Sinne ist eine Waage. Die Waagen werden an das Computersystem angebunden. Somit können die Gewichtsdaten in Echtzeit aufgezeichnet werden. So an die PPS angebundene Waagen können direkt über das System gesteuert werden, der Mitarbeiter benötigt das Waagen-Display somit nichtmehr. Das System kann bereits vor, während oder des Wiegevorgangs zahlreiche definierte Prüfungen durchführen. Auch die Einbindung von unterstützten I/O-Karten zur Signalübermittlung an eine SPS ist möglich (z.B. Ansteuerung eines Fließbandes). Ein Schnittstellenprotokoll ist inkludiert. Neben Modellen von zahlreichen weiteren Herstellern können gängige Modelle von Mettler Toledo, Bizerba, Sartorius, Systec, UWE und Kern problemlos angebunden werden.
€ 900,00
 
Das in BMDPPS integrierte XML-Interface eröffnet Möglichkeiten in Richtung computerunterstützte Fertigung (Computer Aided Manufacturing - CAM), da sie eine reibungslose interaktive Kommunikation mit Maschinensteuerungen (SPS/PC) ermöglicht. Die Maschinensteuerung kann Anweisungen von BMDPPS empfangen und verwerten, aber auch Produktionsfortschritt, Materialverbrauch etc. wieder an BMDPPS zurückmelden. Durch diese Schnittstelle wird ein weiterer Schritt in die Realisierung einer vollautomatischen Fertigung gesetzt. Das XML-Interface wird weiter in der Praxis häufig eingesetzt, um Stücklisten direkt aus der Konstruktion (zB Nemetschek) in BMD einzulesen und dort weiter zu verarbeiten. Somit ist nicht nur die Anbindung von Produktionsanalagen sondern auch von Fremdsystemen über diese standardisierte Schnittstelle möglich.
€ 1.200,00
 

Information

Social Media

Logo BMD

BMD Systemhaus GmbH

Sierninger Straße 190
4400 Steyr
AUSTRIA

Tel +43 50 883
bmd@bmd.at
www.bmd.com

© 2016 by BMD - Webshop von digital concepts - Die E-Commerce Lösung.