Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen ermöglichen Ihnen unterschiedliche Methoden zur Aufbereitung Ihrer Ist- und Budgetdaten. Sie steuern damit die künftige Unternehmensentwicklung und können im Bedarfsfall rasch reagieren. Ergänzt um Finanzplan* und Planbilanz* ist das Budget die Grundlage für die Sicherung von Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Liquidität und Vermögen Ihres Unternehmens.
Highlights
• schneller Überblick mit Diagrammen
• dynamische Aufbereitung der Daten in Zeitleisten
• Standard-Gliederungen und Möglichkeit zur Ablage eigener Gliederungen mit anpassbaren Einstellungen
• grafische Aufbereitung: einfache Unterscheidung von Abweichungen durch Farben und Symbole
• Vergleichsmöglichkeiten: Ist-Werte mit Vorjahren, Hochrechnung, Mehrjahresauswertungen
• Vollintegration in die BMD Produktpalette
Unterstützung in der Budgetierung u. a. bei
• Festlegung der künftigen Unternehmensentwicklung
• Abstimmung verschiedener Teilpläne
• Früherkennung möglicher Engpässe
• Leistungssteigerung im Hinblick auf eine Erfüllung der Soll-Vorgaben
• Erkennung von Soll-/Ist-Abweichungen und Einleitung rechtzeitiger Maßnahmen
• Klarheit, ob und unter welchen Bedingungen Investitionen finanzierbar bzw. rentabel sind
Budgeterstellung
• Erstellung auf Basis der Erfolgskonten: Ermittlung des voraussichtlichen Gewinns durch Gegenüberstellung von geplanten Aufwänden und Erträgen
• automatische Übernahme von Daten und auch Detailplänen aus anderen BMD Modulen*
• Eingabe der Daten auf Monats-, Konten- oder Gliederungsebene
• Budgetplanung auf Monats-, Jahres- oder Mehrjahresbasis
• Detailpläne: Unterstützung von Investitions-, Tilgungs-, Personalkosten-, Wareneinkaufs- und Artikelplänen
• automatische Übernahme und Verteilung aus Ist- und Vorjahresdaten
• unterschiedliche Budgetszenarien möglich (Normal, Best und Worst Case)
• Hinterlegung von Kennzahlen (automatische Generierung der Budgetpositionen)
• Eingabe prozentueller Änderungen und Übernahme eines Prozentsatzes (Berücksichtigung der Vorjahreskurve)
• Kopiermöglichkeit
• Verknüpfung einzelner Positionen durch Abhängigkeiten
• Anbindung an MS Excel und MS Outlook
• Bei Anbindung an das BMD Steuermodul* kann ausgehend vom budgetierten Gewinn auch die KöSt-Rückstellung berechnet und entsprechend als Vorauszahlung oder Nachzahlung/Gutschrift im aktuellen Planjahr bzw. in den Folgeplanjahren ausgewiesen werden
• individuelle Anpassung der Spalten
• Notizfunktion
Reporting
• Analyse aller gebuchten bzw. erfassten Ist- und Budgetdaten
• grafische Aufbereitung der Daten in Berichten und Diagrammen
• Auswertungsdesigner: individuelle Gestaltung von Auswertungen möglich
• Kalkulatorische Werte wie z. B. AfA oder Zinsen können zusätzlich erfasst und ausgewertet werden.
• kurzfristige Erfolgsrechnung auf Monats-, Quartals- oder Jahresebene
• Vergleichsmöglichkeit mit Vorjahren, Hochrechnungen und Budgetwerten
• Darstellung der Vermögensentwicklung nach Mittelaufbringung und Mittelverwendung
• Per Doppelklick kann von der Gliederungsebene über das Konto zum Kontoblatt bzw. zum Beleg und bis in die Lohnverrechnung* oder Warenwirtschaft* (d. h. bis zu den Quelldaten) verzweigt werden.
• Darstellung als Druckvorschau, Ausdruck oder Export in MS Excel
• zahlreiche Weiterverarbeitungsmöglichkeiten der Ausdruckmodelle (Mail, Archiv, PDF-Dateien)
€ 800,00